Skip to content
Pflegeelternverein-Dithmarschen e.V.
Pflegeelternverein-Dithmarschen e.V.

Pflegeelternverein-Dithmarschen e.V.

Miteinander – Füreinander

Menü

  • Start
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Satzung
  • Termine/Anmelden
    • Mitglied werden
    • Themenabende
    • Seminare
      • Downloads
    • Mitglieder-versammlung
  • Kontakt
  • Lexikon
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmeldung zum Fachtag

Monat: Februar 2017

Rechts- und sozialpolitische Forderungen

Von Ludwig Salgo und Gisela Zenz Kontinuitätssichernde Strukturen und Verfahren im Pflegekinderbereich sind notwendig und möglich. Zwar sind auch einzelne rechtspolitische Maßnahmen unumgänglich, jedoch ist vor allem eine veränderte Praxis, Kommunikation und Organisation erforderlich, um die bereits seit 1991 vom

PevDi e.V. 21. Februar 2017 Kontinuität sichernde Maßnahmen Keine Kommentare Weiterlesen

Unser erstes offizielles Treffen

Unser erstes offizielles Treffen

Zu unserem ersten Treffen konnten wir Herrn Siegel als Gast begrüßen, der uns einen Einblick in sein vielseitiges Berufsleben in der Kinder- und Jugendarbeit, unter anderem im Kreis Dithmarschen schenkte. Es war interessant zu hören, daß seine Erfahrungen sich doch

PevDi e.V. 17. Februar 201720. Februar 2017 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

VG Arnsberg: Keine pauschale Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege

In einem Urteil vom 30.01.2007 (Aktenzeichen: 11 K 2207/06) hat das Verwaltungsgericht Arnsberg festgestellt, dass die pauschale Kürzung des Pflegegeldes um 20 % bei mit dem Pflegekind verwandten Personen – in diesem Fall Großeltern –rechtswidrig ist. Das Verwaltungsgericht führt in

PevDi e.V. 11. Februar 201715. März 2017 Wichtige-Entscheidungen 2 Kommentare Weiterlesen

OLG Köln: Zur Prüfung des Kindeswohles bei Pflegestellenwechsel eines Säuglings

Mit Beschluss vom 04.09.2006 (FamRZ 2007, 658 ff.) hat das OLG Köln die Voraussetzungen einer Verbleibensanordnung für einen Säugling bereits nach 3 Monaten Pflegedauer angenommen. Die meisten Gerichte setzten bislang mindestens eine halbjährige Pflegedauer voraus. Das OLG hat jedoch festgestellt,

PevDi e.V. 11. Februar 201714. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen

OLG Frankfurt/M.: Verbleib trotz wiedergewonnener Erziehungsfähigkeit der Kindesmutter

Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Beschluss vom 28.02.2002 (FamRZ 2002, 1277 ff.) hervorgehoben, dass eine Verbleibensanordnung zugunsten eines Pflegekindes auch dann ergehen muss, wenn die leibliche Mutter inzwischen (wieder) erziehungsfähig ist, sich das Pflegekind inzwischen jedoch zu eng in

PevDi e.V. 11. Februar 201712. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen

VG Aachen: Erleichterte Voraussetzungen zur Namensänderung von Pflegekindern

Mit Urteil vom 29.08.2006 (Aktenzeichen: 6 K 1114/06) hat das Verwaltungsgericht Aachen hervorgehoben, dass die Schwelle zur Namensänderung bei Pflegekindern niedriger anzusetzen ist, eine Namensänderung also erleichtert möglich sein soll. Das Gericht führt in dem Urteil aus: „Gem. dem danach

PevDi e.V. 11. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen 1 Kommentar Weiterlesen

AG Köln: Ersetzung der Einwilligung der leiblichen Eltern in eine Adoption

Mit Beschluss vom 27.12.2006 (Aktenzeichen 60 XVI 118/06) hat das Amtsgericht Köln die Einwilligung von leiblichen Eltern in die Adoption eines Pflegekindes wegen gröblicher Pflichtverletzung und Gleichgültigkeit der leiblichen Eltern ersetzt. Das Amtsgericht hat damit die (inzwischen vollzogene) Adoption des

PevDi e.V. 11. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen

VG Köln: Einklagbarer Anspruch von Pflegeeltern auf Unfallversicherung und Rentenversicherung

Pflegeeltern können die Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung verlangen, § 39 IV Satz 2 SGB VIII. In der Praxis hat diese neu geschaffene Vorschrift jedoch zu unterschiedlichsten

PevDi e.V. 11. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen

OLG Köln: Nachträgliche Befreiung der Pflegeeltern von Gerichtskosten

OLG Köln: Nachträgliche Befreiung der Pflegeeltern von Gerichtskosten – Keine Sachverständigenkosten und keine Gerichtskosten für Pflegeeltern im Rechtsstreit Müssen Pflegeeltern vor Gericht um ihre Rechte oder die Rechte des Pflegekindes kämpfen, etwa um den Verbleib ihres Pflegekindes, so wird am

PevDi e.V. 11. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen

Neueste Rechtsprechung zum Vorrang von Pflegeeltern als Vormünder

Eine Reihe guter rechtlicher und pädagogischer Gründe spricht dafür, dass bevorzugt Pflegeeltern anstelle von Jugendämtern Vormund ihrer Pflegekinder sein sollten. Rechtlich besteht ohnehin ein entsprechender Vorrang. Für nähere Informationen verweise ich auf meine ausführliche Darstellung in der Rubrik „Vormundschaft“. Dennoch

PevDi e.V. 11. Februar 2017 Wichtige-Entscheidungen Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Aktueller Flyer 2020

Download

Termine

Kategorien

  • Aktuelles (7)
  • Allgemein (34)
  • Aus dem Kreis (12)
  • Gewusst wie… (2)
  • Grundinformationen (22)
  • Kontinuität sichernde Maßnahmen (2)
  • Namensänderung (2)
  • Pflegegeld/SGBVIII (9)
  • Umgangsrecht (3)
  • Verbleibenssicherung (4)
  • Vormundschaft (6)
  • Wichtige-Entscheidungen (18)

PevDi e.V. mit einer Spende unterstützen

PevDi e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der keine eigenwirtschaftliche Zwecke hat.

Ihre Spende kommt unserer Arbeit im Interesse von Kindern und Jugendlichen zu Gute, die zeitweise oder auf Dauer nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können.

Bankverbindung:
Commerzbank Heide
DE75 2184 0078 0434 1301 00
Spenden auf Wunsch auch gegen Spendenquittung.

Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe- Kooperation und Ehrenamt

Download

Total downloads: 900

Download

Total downloads: 1916

Archive

Mitglied im Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien e.V.

Neueste Kommentare

  • E.B- bei Neue höchstrichterliche Rechtsprechung zum Umgangsrecht von Pflegekindern:
  • Holczinger bei !!! 18.03.2020 Statement zum Umgangskontakt vom Familiengericht Meldorf
  • PeDi bei VG Arnsberg: Keine pauschale Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege
  • Maria Bilfinger bei VG Arnsberg: Keine pauschale Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege
  • Thomas bei Pflegegeld auch für Vormund

Geschäftsstelle

Bergstr. 1
25712 Buchholz
Tel. 04825-901577
_______________________

Bankverbindung

Commerzbank Heide
IBAN: DE75 2184 0078 0434 1301 00

Besucher

130271
Users Today : 103
Users Yesterday : 107
This Month : 2477
This Year : 5860
Total Users : 130271
Views Today : 222
Total views : 598991
Who's Online : 2
Copyright © 2021 Pflegeelternverein-Dithmarschen e.V.. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
PevDi e.V. verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.OK